


Technische Universität Dortmund und Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Thema heute: Universitätsstadt Dortmund: Wohin? Mit Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather und Oberbürgermeister Ullrich Sierau
Eintritt frei
Wissen ist der wichtigste Rohstoff der Gesellschaften unseres noch jungen Jahrhunderts, und es sind vor allem die Universitäten, an denen es gefördert wird. Die Existenz einer – oder wie in Dortmund mehrerer – Hochschulen ist daher ein großer Standortvorteil für eine Stadt, wie man an der Entwicklung des Ruhrgebiets unschwer erkennen kann.
Wodurch zeichnet sich eine Universitätsstadt aus? Wie verhalten sich Stadt und Universität zueinander? Was braucht eine Universität von der Stadt – und wie kann und muss sich Universität in der Stadt engagieren? Was können wir von klassischen, oft sehr kleinen Universitätsstädten und ihrer Entwicklung lernen? Und geht eine Wissenschaftsregion wie das Ruhrgebiet mit ihrer universitären Allianz ganz neue Wege in der urbanen Verankerung ihrer wissenschaftlichen Förderstätten?
Zum 50. Jubiläum der Dortmunder Universität trägt die neue Staffel der „Stadtgespräche“ zur Identitätsfindung Dortmunds als Universitätsstadt und zur Frage der städtischen Identität ihrer Hochschulen bei.
Veranstaltungsinformation
VORTRAG: Stadtgespräche im Museum
Donnerstag, 13. September 2018 – 18:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastr. 3
44137 Dortmund
Tel.: 0231 50-25522
Fax: 0231 50-25511
E-Mail: mkk@stadtdo.de
Web: mkk.dortmund.de
Quelle: Stadt Dortmund

