Entwicklung am Phoenix See

0
184
Symbolbild Phoenix-See (pixabay/ID 84264)
Facebookrss

OB Sierau lädt zum Bügerdialog in die Bezirksverwaltungsstelle

Die Entwicklung des Phoenix Sees in Hörde ist ein beispielhaftes Projekt des Strukturwandels. Aktuell erreichen die Stadt Hinweise auf Unzulänglichkeiten, die gemeinsam erörtert werden sollen. Dazu findet am 6. Dezember eine Dialogveranstaltung in der Bezirksverwaltungsstelle Hörde statt.

Die Entwicklung des Phoenix Sees in Dortmund Hörde ist ein beispielhaftes Projekt des Strukturwandels. Dies zeigt auch die aktuelle Auszeichnung mit dem Deutschen Städtebaupreis 2018 für das Gesamtprojekt „Phoenix – Eine neue Stadtlandschaft in Dortmund“ aus dem Dreiklang von Phoenix West, Hörde Zentrum und Phoenix See.

Die neue Stadtlandschaft rund um den Phoenix See hat sich erfreulich entwickelt und stellt eine hochattraktive Mischung aus den Bereichen Wohnen, Freizeit, Kultur, Arbeit und Dienstleistungen dar. Das Gelingen dieses Projektes hat zu tun mit einem intakten sozialen und kulturellen Umfeld, welches auf gegenseitige Rücksichtnahme und einem verständnisvollen Miteinander beruht

Aktuell erreichen die Stadt aus der Anwohnerschaft, aber auch durch Besucher des Sees einige Hinweise auf Unzulänglichkeiten, die gemeinsam erörtert werden sollen. Auch wenn schon Gespräche geführt wurden und einzelne Verbesserungen erreicht werden konnten, sollen weitere Optimierungspotenziale besprochen werden.

Aus diesem Grunde lädt Oberbürgermeister Ullrich Sierau Bürger ein, den Dialog zum Thema „Phoenix See“ zu führen.

Diese Dialogveranstaltung findet statt am 6. Dezember 2018, 19:00 bis 21:00 Uhr, in der Bezirksverwaltungsstelle Hörde, Bürgersaal, Ebene 02, Hörder Bahnhofstraße 16, 44263 Dortmund.

Quelle: Stadt Dortmund

 

Facebookrss