

Krank, morsch oder faul.
Weitere Bäume sind im Gebiet der Stadt Dortmund von der Rosskastanien-Komplexkrankheit betroffen. Auch ein Baum im Stadewald ist akut umsturzgefährdet.
In der Innenstadt-Ost, Stadteil Mitte und Körne, müssen Bäume aufgrund von morschen und faulen Stellen in Stamm und Krone gefällt werden. Alle betroffenen Bäume sind mit einer orangefarbenen Banderole und/oder einem farbigen Kreuz gekennzeichnet.
Umweltamt und Bezirksvertretung wurden informiert, in der neue Pflanzperiode wird für entsprechende Ersatz-Pflanzen gesorgt. Betroffen sind, laut Meldung der Stadt Dortmund, folgende Bereiche und Bäume:
Stadtbezirk Innenstadt-Ost – Stadtteil Mitte:
Kronprinzenstraße: Zwei Mehlbeeren
Ruhrallee (Südbad): Drei Pappeln, eine Esche
Stadtwald: Eine Kiefer, eine Kastanie
Saarlandstraße: Ein Ahorn
Kinderspielplatz Stauferstraße: Eine Esche
Plauener Straße: Eine Kirsche
Parkplatz E2, Victor-Toyka-Straße: Vier Eschen
Maurice-Vast-Straße: Eine Birke, ein Ahorn
An der Buschmühle: Drei Pappeln
Wallrabestraße: Eine Mehlbeere
Rosa-Luxemburg-Straße: Drei Robinien
Kipsburg: Zwei Eschen
Strohnstraße: Eine Kirsche
Grünanlage Semerteichstraße: Eine Kirsche
Gerhard-Hauptmann-Straße: Eine Mehlbeere
Freiligrathstraße: Ein Ahorn, ein Weißdorn
Stadtrat-Cremer-Allee: Eine Pappel
Lübkestraße: Ein Prunus
Im Defdahl: Eine Kirsche, eine Linde
Stadtbezirk Innenstadt-Ost – Stadtteil Körne
Am Bertholdshof: Eine Birke
Leppinhof: Eine Birne
Hallesche Straße: Eine Baumhasel

