

Kunsttherapeutin Mandy Laicht erklärt: Was bewirkt Kunsttherapie in der Psychiatrie und was macht man da eigentlich?
Die Kunsttherapie hilft den Patienten, ihre Umwelt und sich direkt über die Sinne wahrzunehmen und zu begreifen. Im Verlauf des gestalterischen Prozesses werden Erfahrungen möglich, die die Handlungsfähigkeit fördern und dem Patienten Selbstwirksamkeit erspüren lassen.
Der kunsttherapeutische Prozess basiert also auf der Annahme, dass sich im gestalterischen Vorgang mit einem künstlerischen Medium innerpsychische Dynamiken ausdrücken lassen. Der Ansatz ist rein prozessorientiert und ereignet sich im Handeln mit dem Material. Die Kunsttherapie findet bei Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen und in allen Lebensphasen ihres Lebens Anwendung.
Der Eintritt ist frei.
FORUM GESUNDHEIT: Was ist die Kunst in der Kunsttherapie?
Dienstag, 9. Juli 2019 – 19:30 Uhr
LWL-Tagesklinik Dortmund
Allerstr. 1
44287 Dortmund
Veranstalter
LWL-Klinik Dortmund
Marsbruchstr. 179
44287 Dortmund
Tel.: 0231 4503-3850
Web: www.lwl-klinik-dortmund.de/de/

