Glasfaser-Ausbau in Dortmund: Oberbürgermeister Westphal besichtigt Baustelle

0
2
Facebookrss

Der Glasfaser-Ausbau im Bereich Innenstadt-West läuft auf Hochtouren. Davon hat sich jetzt Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einem Baustellenbesuch überzeugt. Rund 30 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 35 neue Glasfasernetzverteiler aufgestellt, davon profitieren 11.000 Haushalte.

Ab Ende 2021 können die schnellen Anschlüsse mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) gebucht werden. Mittlerweile sind bereits die ersten 1.000 Meter Speednetrohre verlegt und zwei Verteiler aufgestellt. Die Telekom verlegt insgesamt rund 30 Kilometer Glasfaser und stellt 35 neue Glasfasernetzverteiler auf. Davon profitieren 11.000 Haushalte. Die Ausbaukosten trägt allein die Telekom. Weitere Ausbaugebiete folgen in den nächsten Jahren.

„In unserer vernetzten Welt ist schnelles Internet von großer Bedeutung. Das betrifft das Arbeiten von zu Hause, das Home-Schooling oder auch den Austausch per Videokonferenz. Unabhängig von Corona ist digitales Arbeiten ein Teil unserer Zukunft. Ich begrüße es daher sehr, dass die Telekom begonnen hat, ihr Netz in Teilen von Dortmund auf die modernste Glasfasertechnik aufzurüsten“, sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal. „Es ist gut, dass die Ausbauarbeiten weiter voranschreiten“

Gute Zusammenarbeit

„Wir sind voll im Plan. Die ersten Glasfaserkabel liegen bereits. Zwei Verteiler stehen schon“, sagt Frank Schmidt, Konzernbevollmächtigter Region West der Deutschen Telekom. „Unser Spezialfahrzeug, das ‚T-Car‘, hilft mit künstlicher Intelligenz bei der Trassenplanung. So beschleunigen wir den Ausbau. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns bei der Stadtverwaltung Dortmund, die Zusammenarbeit funktioniert reibungslos.“

So kommt das schnelle Netz ins Haus

Alle reden von FTTH (Fiber to the Home), von Glasfaser-Anschlüssen bis ins Haus. Damit der Ausbau nicht am Haus vorbeizieht, müssen die Anwohner*innen allerdings rechtzeitig tätig werden. „Beim FTTH-Ausbau endet das Glasfaser-Kabel nicht mehr im Verteilerkasten am Straßenrand, sondern muss bis ins Gebäude gezogen werden“, führt Jens Bammann, Leiter Technik Region West von der Telekom weiter aus. „Dafür brauchen wir die Genehmigung des Eigentümers. Schließlich betreten wir Privatgrund. Den Anstoß können Immobilienbesitzer und Mieter gleichermaßen geben, wenn Sie sich bei uns melden.“ Anderenfalls wird das Glasfaser-Kabel am Haus vorbeigeführt.

Die Immobilie kann später immer noch angeschlossen werden, allerdings muss dieser Anschluss aber aus eigener Tasche bezahlt werden. Außerdem können notwendige Genehmigungen für Tiefbauarbeiten den Anschluss verzögern. Wer sich jetzt meldet, bekommt den Glasfaser-Anschluss hingegen kostenlos von der Telekom. „Wir bauen mit Licht im Rücken“, sagt Bammann. „Das heißt, nach dem Verlegen des Glasfaserkabels ins Haus kann der Anschluss schnell geschaltet werden. Und zwischen Ausbauankündigung, Bau und Buchbarkeit vergehen nur wenige Monate.“

Die Telekom schreibt jetzt alle Eigentümer*innen, Hausverwalter*innen und Wohnungswirtschaften an und informiert im Detail über notwendige Maßnahmen. Jede*r Eigentümer*in im Ausbaugebiet kann sich die Glasfaser-Anbindung seiner Immobilie ab sofort online sichern: telekom.de/jetzt-glasfaser oder 0800 22 66 100.

Auch wer zur Miete wohnt, kann jetzt schon einen Glasfaser-Anschluss buchen. Die Telekom wird dann mit den Vermieter*innen Kontakt aufnehmen und klären, wie die Glasfaser ins Haus kommt.

Einsatz von T-Cars zur Beschleunigung des Netzausbaus

T-Cars sind Fahrzeuge, ausgestattet mit Kameras und Laserscanner. Sie nehmen die zur Glasfaserverlegung geplanten Straßenzüge des öffentlichen Raums in 2D und 3D auf. So kann sich der Netzplaner einen Eindruck der Örtlichkeiten verschaffen, ohne das Büro verlassen zu müssen. In einem weiteren Schritt analysiert künstliche Intelligenz die Fotos und 3D-Informationenen. Automatisiert werden so unterschiedliche Oberflächen wie Asphalt oder Kopfsteinpflaster erkannt. Gleiches gilt für Bäume oder Straßenlaternen, die Glasfasertrassen kreuzen. Da rund 80 Prozent der Kosten für den Glasfaserausbau auf die Tiefbauarbeiten entfallen, werden exakte Angaben in der Planungsphase benötigt.

Quelle: Stadt Dortmund

Bild: Dortmund Agentur/ Anja Kador

Facebookrss