

Aus Gründen der Verkehrssicherheit muss das Tiefbaumamt im Stadtbezirk Scharnhorst, in den Stadtteilen Scharnhorst, Husen, Lanstrop und Kirchderne Bäume fällen.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen im Stadtbezirk Scharnhorst folgende Bäume gefällt werden:
- Kindertagesstätte Siegfried-Druppstraße Nr. 3: eine Esche
- Hauptschule Meuselwitzstraße: eine Linde
- Grünanlage Gleiwitzstraße / Flughafenstraße: eine Weide
- Gleiwitzstraße gegenüber Jugendfreizeitstätte: ein Ahorn
- Kinderspielplatz Hostedder Straße Ecke Flughafenstraße: eine Weide
- Buschei vor Haus Nr. 71: ein Ahorn
- Am Hahnenholz neben Haus Nr. 31: eine Pappel
- Rüschenstraße gegenüber Nr. 46: eine Pappel
- Kindertagesstätte Am Stuckenrodt Nr.8: eine Eiche
- Meuselwitzstraße gegenüber Nr. 35: ein Ahorn
- Ibbenbürerstraße vor Nr. 32: eine Kirsche
- In der Liethe neben Haus Nr. 607: eine Pappel
Im Stadtbezirk Scharnhorst, Stadtteil Husen, müssen folgende Bäume gefällt werden:
- Grünanlage Wickeder Str. Ecke Husenerstraße: eine Fichte
- Sportplatz Husener Eichwaldstraße: ein Prunus
Im Stadtbezirk Scharnhorst, Stadtteil Lanstrop, müssen folgende Bäume gefällt werden:
- Erich-Kühn-Straße Nr. 20: fünf Birken
- Lanstroper Straße Ecke Friedrichshagen: eine Ahorn
Im Stadtbezirk Scharnhorst, Stadtteil Kirchderne, müssen folgende Bäume gefällt werden:
- Grüggelsort neben Haus Nr. 44: eine Weide
Bei den genannten Bäumen sind Morschungen und Faulstellen im Stamm- sowie im Kronenbereich festgestellt worden bzw. die Bäume sind bereits in großen Teilen trocken, so dass die Standfestigkeit nicht mehr gegeben ist und die Bäume gefällt werden müssen.
Die betroffenen Bäume sind mit einer orangefarbenen Banderole und einem farbigen Kreuz gekennzeichnet.
Kastanie in der Hostedderstraße muss gefällt werden
Außerdem muss in der Hostedderstraße vor Hausnummer 14 eine Rosskastanie gefällt werden, da der Baum durch die Rosskastanien-Komplexkrankheit (lat. Pseudomonas syringae pv. aesculi) akut in seiner Standsicherheit gefährdet ist.
Der betroffene Baum ist mit einer orangefarbenen Banderole gekennzeichnet.
Ersatzpflanzungen für die genannten Bäume erfolgen – soweit möglich – in der kommenden Pflanzperiode.
Das Tiefbauamt und die beteiligte Firma bitten um Verständnis für die nicht vermeidbaren Beeinträchtigungen während der Arbeiten.
Quelle: Stadt Dortmund

