

Im Helmholtz-Gymnasium fand am Wochenende mit Unterstützung der Initiative Dortmunder Talent (IDT) der regionale Vorentscheid der „World Robot Olympiad“ statt. 21 Teams mit mehr als 60 Teilnehmern wetteiferten mit ihren Robotern um einen Startplatz für das Deutschlandfinale Mitte Juni in Passau. Drei Dortmunder Teams konnten sich qualifizieren.
Die World Robot Olympiad(WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der das Ziel hat, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Teilnehmer arbeiten in 2er-oder 3er-Teams gemeinsam mit einem Coach an jährlich neuen Aufgaben. Die WRO-Saison 2018 steht unter dem Motto „Food Matters“.
Der Regional-Wettbewerb
Der Wettbewerb am Helmholtz-Gymnasium fand in der sogenannten Regular Category der WRO in den Altersklassen „Starter“ (6 bis 12 Jahre), „Elementary“ (8 bis 12 Jahre), „Junior“ (13 bis 15 Jahre) und „Senior“ (16 bis 19 Jahre) statt.
Im neuen Pilotprojekt zur Saison 2018 traten einige Teams in der Regular Category Starter-Altersklasse an. Hier hatten die Jüngsten im Alter von 6 bis 12 Jahren die Möglichkeit, mit einfacheren Aufgaben in die WRO zu starten. Neben allen Lego Mindstorms-Systemen sind hier auch Lego WeDo und Lego Boost Roboter erlaubt.
In jeder Altersklasse gab es dabei unterschiedliche Aufgaben zum Thema der Saison. Für die Teilnehmer von 8 bis 12 Jahren (Altersklasse „Elementary“) ging es um „Lebensmittelverwertung“. 13- bis 15-Jährige (Altersklasse „Junior“) bauten und programmierten Roboter zum Thema „Präzisionsackerbau“ und die Jugendlichen im Alter von 16 bis 19 Jahren (Altersklasse „Senior“) entwickelten Roboterlösungen zum „Lebensmitteltransport“.

Bild: Stadt Dortmund
Deutschland-Finale in Passau
Aus Dortmund konnte sich ein Team je Altersklasse für das Deutschlandfinale im Juni in Passau am 16./17. Juni 2018 qualifizieren.
In der Regular Category „Elementary“ wird Dortmund durch das „NoGo for Robo“ des Heinrich-Heine-Gymnasiums vertreten sein.
Bei den „Junioren“ war das Team „Container Kids“ der Geschwister-Scholl-Gesamtschule erfolgreich. Im „Senioren“-Bereich siegte das Materna Fringus-Team.
In Passau winken Startberechtigungen zum diesjährigen WRO-Weltfinale in Chiang-Mai (Thailand).
Informationen zur „World Robot Olympiad“ und den Ergebnissen finden Sie unter den aufgeführten Links.
World Robot Olympiad
Ergebnisse World Robot Olympiad
Quelle: Stadt Dortmund

